Die ev.-luth. Erlösergemeinde hatte zu ihrem Neujahrsempfang eingeladen. Die Gemeinde applaudierte u.a. Eva Böhme, Julia Janssen, Jendrik Janssen, Manfred Ulferts, Jörg Bergmann und Gabriele Tuitjer, siehe Foto. Sie wurden im vergangenen März mit der höchsten Wahlbeteiligung in Emden als Vorstand gewählt. Es wurde allen Mitgliedern, Mitarbeitenden und auch den ausgeschiedenen Kirchenvorständen gedankt.
Der Gottesdienst hat durchschnittlich etwa 30 Besuchende. Es wurden 22 (vorher 20) Kinder getauft. Es gab erstmals ein Tauffest im neu eröffneten Freibad Borssum. Es wurden 15, vorher 18 Kinder konfirmiert. Unterrichtet wird in zweistelligen Jahrgangskohorten. Wie im Vorjahr gaben sich 5 Paare das Ja-Wort mit einer kirchlichen Trauung, zwei davon unter freiem Himmel. Die Gemeinde ist gefragt und gefordert gewesen durch 29 Trauerfälle, nach 39 im Jahr zuvor.
Wir sind einladend als ein vielfältiger sozialer Ort. Hervorzuheben sind Teenachmittag und Gemeindefrühstück mit zusammen über 700 auch wechselnden Gästen. Es gibt die meditative Tanzgruppe, den Chor HasteTöne, drei regelmäßige Gesprächs- bzw. Aktivkreise. Die sechsmal erscheinende Borssumer Gemeindezeitung mit einer an alle Haushalte verteilten Jahresauflage von fast 17000 Stück unterstützt die Präsenz auf Homepage und Facebook. Events waren u.a. eine große Ausflugsfahrt nach Wiesmoor und ein Adventsbasar. „Gemeinsames Singen“ am Vorabend des 1. Advent vor der Blockhütte im Kirchenpark wurde gut angenommen. Mit dem Format „Kultur im Stadtteil“ lockte die Erlösergemeinde viele Besucher an. So gastierte das Kiewer Orgeltrio, die Chöre DaCapo aus dem Moormerland und Happiness, sowie der Cellist Ludwig Frankmar aus Berlin.
Die Gemeinde nimmt ihre christliche Weltverantwortung im Stadtteil wahr. Deutschkurse für geflüchtete Frauen mit Kinderbetreuung in Zusammenarbeit mit der VHS wurden im Sommer nach mehreren tausend Unterrichtsstunden abgeschlossen. Es gab einen Dankgottesdienst zu 75 Jahre Grundgesetz mit „Emden Demokratisch“. Ein großes Fest der Begegnung im Freibad Borssum wurde zusammen mit der Stadtteilinitiative Borssum ebenso organisiert wie ein großer Laternenumzug. Man konnte „demokratisch singen“ unter der Leitung von Folke Jürgens und an einem BeatBox-Workshop mit Lukas Teske von MayBeBop teilnehmen. Neben der Kranzniederlegung am Denkmal auf dem Friedhof zum Volkstrauertag wurde mit der reformierten Gemeinde für 2025 vereinbart, wieder einen Deichgottesdienst zu feiern.